Autoversicherung teurer geworden? Tipps zum Sparen
Die meisten Autofahrer haben es bereits bemerkt: Die Beiträge für Autoversicherungen steigen zum nächsten Jahr teils massiv. Der Stichtag für die ordentliche Kündigung des Versicherungsvertrags ist bei den meisten Versicherungen der 30. November. Doch was, wenn Ihre Beiträge gestiegen sind und Sie diese Frist verpasst haben? Keine Sorge: Eine Beitragserhöhung ermöglicht Ihnen das Recht zur Sonderkündigung.
Innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der neuen Beitragsinformation können Sie Ihre Versicherung außerordentlich kündigen, sollte sie teurer geworden sein. Auch wenn Ihr Versicherungsvertrag unterjährig ausläuft, können Sie unsere Spartipps direkt beim Abschluss der neuen Autoversicherung oder Vertragsverlängerung nutzen.
Klingt interessant? Perfekt – wir zeigen Ihnen, wie Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung Geld sparen können.
Beitrag jährlich zahlen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Autoversicherung jährlich statt monatlich, viertel- oder halbjährlich zu zahlen, profitieren Sie meist von Rabatten. Im Schnitt zahlen Sie bei jährlicher statt monatlicher Abrechnung sechs Prozent weniger.
Fahrleistung verringern
Auch wer weniger Kilometer im Jahr auf den Tacho legt, kann bei den Versicherungsbeiträgen sparen. Das liegt daran, dass das Schadensrisiko mit steigender Fahrleistung zunimmt. Daher lohnt es sich, genau zu prüfen, wie viele Kilometer Sie tatsächlich im Jahr zurücklegen. Dafür können Sie entweder Ihren Kilometerstand regelmäßig dokumentieren oder Ihre Fahrleistung anhand einer typischen Woche schätzen.
Haben Sie vielleicht eine neue Arbeitsstelle gefunden und müssen nicht mehr weit pendeln? Arbeiten Sie häufiger aus dem Home-Office? Nutzen die Kinder inzwischen den Schulbus anstelle des Eltern-Taxis? Oder besuchen Sie die Großeltern öfter mit dem Zug als mit dem Auto? Vielleicht ergeben die Antworten zu diesen Fragen, dass Sie in eine niedrigere Kilometerklasse fallen und so Geld sparen können.
Fahrerkreis verkleinern
Sind die erwachsenen Kinder schon aus dem Haus und nutzen Ihr Auto nicht mehr regelmäßig? Oder fahren manche Verwandte Ihr Auto vielleicht nur zweimal im Jahr? Dann ist es an der Zeit, über den Fahrerkreis Ihrer Autoversicherung nachzudenken. Je weniger Personen mit dem Auto fahren, desto günstiger wird Ihre Kfz-Versicherung. Vor allem junge Fahrer und Fahranfänger treiben Versicherungskosten in die Höhe. Hier lohnt es sich, Abstriche zu machen.
Doch aufgepasst: Wenn eine dritte Person mit Ihrem Auto einen Unfall baut und nicht in Ihrer Versicherung eingetragen ist, kann das richtig teuer werden.
Für Ausnahmen, wie die Semesterferien der Kinder oder den Familienurlaub, gibt es günstige und clevere Alternativen. Zusatzversicherungen wie der Zusatzfahrerschutz von Mobilize Financial Services ermöglichen es, für kurze Zeiträume weitere Fahrer abzusichern. Damit entscheiden Sie, wann der Schutz beginnt, und zahlen bequem per PayPal oder SEPA-Lastschrift.
Selbstbeteiligung erhöhen
Nutzen Sie neben der Kfz-Haftpflicht auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung? In diesem Fall können Sie sparen, indem Sie eine Selbstbeteiligung im Schadenfall vereinbaren. Hier gilt: Je mehr Sie im Ernstfall selbst übernehmen, desto geringer fällt die Versicherungsprämie aus. Meist können Sie eine Selbstbeteiligung zwischen 0 und 1.000 Euro wählen – je nachdem, was für Sie finanziell sinnvoll ist.
Laut dem Vergleichsportal Verivox kann eine Selbstbeteiligung die Versicherungskosten um bis zu 42 Prozent senken. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine 300 Euro Selbstbeteiligung in der Vollkaskoversicherung, sparen Sie rund 28 Prozent gegenüber dem Beitrag ohne Selbstbeteiligung.